Analyse der innovativen Technologie zum Nachweis von Metallfremdkörpern in der Lebensmittelverarbeitung

Analyse der innovativen Technologie zum Nachweis von Metallfremdkörpern in der Lebensmittelverarbeitung

Zusammenfassung

Die Metalldetektion ist zu einem wichtigen Kontrollpunkt für die Lebensmittelverarbeitung geworden

Derzeit verwenden 95% der Metalldetektormaschinen das Prinzip der symmetrischen Spulen. Der Vorteil besteht darin, dass sie nicht nur Eisen und Edelstahl 304 erkennen können, die sowohl magnetisch als auch leitend sind, sondern auch nichtmagnetische Metalle wie Kupfer, Aluminium und Edelstahl 316. Aber wenn es Produkteffekte gibt, gibt es Schwächen wie reduzierte Empfindlichkeit und große Störungen durch mechanische Vibration.
Die Metalldetektion ist zu einem wichtigen Kontrollpunkt für die Lebensmittelverarbeitung geworden
Bei der Lebensmittelverarbeitung besteht zwangsläufig die Gefahr, dass sich Fremdkörper aus Metall vermischen. Sobald Menschen Lebensmittel essen, die metallische Fremdkörper enthalten, wird das Verdauungssystem wie Mund und Speiseröhre ernsthaft geschädigt.
Gegenwärtig haben einige Länder HACCP oder den kritischen Kontrollpunkt für die Gefahrenanalyse (Critical Control Point für die Gefahrenanalyse) als verbindliche Umsetzung der Vorschriften aufgeführt. Die Kontrolle und Zollabfertigung einiger importierter Wasserprodukte ist zur Produktqualität geworden. Kritischer Kontrollpunkt. Sobald metallische Fremdkörper entdeckt werden, werden alle Waren zurückgegeben oder vernichtet. Um umweltfreundliche Genehmigungen für den Eintritt in den internationalen Markt zu erhalten, achten Unternehmen zunehmend auf die Umsetzung des HACCP-Garantiesystems. Der hocheffiziente und stabile Metalldetektor wird zu einer soliden Barriere für den Fluss von Fleisch-, Geflügel-, Gemüse- und Meeresfrüchten in Dosen, die metallische Verunreinigungen enthalten, auf den Markt, was die Lebensmittelsicherheit effektiv garantiert.
Prinzipien der Metalldetektion
Die Metalldetektion verwendet im Allgemeinen zwei Methoden: Permanentmagnete erfassen Magnetfeldänderungen und Ausgleichsspulen erfassen elektromagnetische Feldänderungen. Das Permanentmagnetverfahren kann nur magnetische Metalle erfassen: Eisen und Edelstahl 304 Metalle, aber Nichtmetalle wie Edelstahl 316 und Kupfer und Aluminium werden üblicherweise in Lebensmittelbetrieben verwendet; Daher wird das Prinzip der symmetrischen Spulen im Allgemeinen verwendet, um alle Arten von Metallen zu erfassen. Die Innenseite des Erfassungskopfs für die Ausgleichsspule zum Erfassen von Änderungen im elektromagnetischen Feld besteht aus drei Spulensätzen, einschließlich der Sendespule in der Mitte und der Empfangsspulen in gleichen Abständen auf beiden Seiten. Sein Funktionsprinzip lautet: Der Generator für elektromagnetische Wellen erzeugt durch die Sendespule in der Mitte ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld, und die Empfangsspulen auf beiden Seiten wandeln die induzierten elektromagnetischen Feldänderungen in Spannungsänderungen um. Wenn sich das magnetische Metall der Empfangsspule nähert, steigt das elektromagnetische Feld an. Wenn das magnetische Metall die beiden Empfangsspulen passiert, ändert sich die Spannung von hoch nach niedrig; Wenn sich das nichtmagnetische Metall der Empfangsspule nähert, schwächt sich das elektromagnetische Feld ab und die Spannung, wenn das nichtmagnetische Metall die beiden Empfangsspulen passiert. Wechseln Sie je nach Spannungsänderungs- und Erkennungsalgorithmus von niedrig nach hoch, um festzustellen, ob er Metallfremdkörper enthält.
Da die Verwendung von hochfrequenten magnetischen Wechselfeldern für elektromagnetische Störungen durch andere Geräte wie Frequenzumrichter und Vibrationen anfällig ist, stören einige "feuchte" Produkte oder Produkte mit inhärenter Leitfähigkeit (dh Produkteffekten) die Erkennung kleiner Metalle. Es ist notwendig, kleine Metalle schnell und genau zu erkennen. Metall muss spezielle Filtermethoden anwenden. Vor mehr als 20 Jahren entwickelte GoringKerr in Großbritannien erstmals die DSP-Technologie (Dynamic Filtering), mit der der synthetische Digitalfilter in den Signalprozessor geladen wurde, um ein spezieller Prozessor für integrierte Schaltkreise zu werden, mit dem die Auswirkungen von Produkteffekten und Schüttgütern wirksam überwunden werden können Effekte und Störgeräusche. Zum Gedenken an die Entwicklung der DSP-Technologie durch GoringKerr werden die früheren Metalldetektionsprodukte von SYNDAR als DSP-Serie bezeichnet.
Das von der DSP-Technologie verarbeitete Signal muss auch einen bestimmten Algorithmus anwenden, um zu bestimmen, ob das Produkt metallische Fremdstoffe enthält. Normalerweise werden zwei Algorithmen verwendet: die Amplitudenerkennung und die Erkennung enger Bereiche (Nulldurchgang) zur Bestimmung. Wenn das empfangene Signal die positiven und negativen Schwellenwerte überschreitet, wird angenommen, dass ein Metallfremdkörper vorhanden ist. Sein Nachteil ist, dass es nur größere Metallpartikel erkennen und die Position des Metallfremdkörpers nicht genau bestimmen kann; Schmalzonenerkennung oder Nulldurchgang ist, wenn sich der Fremdkörper kreuzt. Im engen Bereich der Nullachse (Sendespule) wird angenommen, dass ein Metallfremdkörper vorhanden ist, wenn das Empfangsspannungssignal zwei positive und negative Querspannungen aufweist . Der Vorteil ist, dass kleine Metalle gefunden werden können und die Position des Metallfremdkörpers genau bestimmt werden kann. Der Nachteil ist, dass das kleine Metall dem großen Metall nicht genau folgt. Es treten zwei Spannungen mit positiver und negativer Frequenzweiche auf, die ignoriert werden. Die DSP-Technologie von SYNDAR kann automatisch zwischen diesen beiden Erkennungsalgorithmen wechseln, um die entsprechenden kleinen Metalle zu finden.