Was ist das Prinzip der Röntgenerzeugung

Was ist das Prinzip der Röntgenerzeugung

Zusammenfassung

Was ist das Prinzip der Röntgenerzeugung

Röntgen ist eine elektromagnetische Welle mit einer kurzen Wellenlänge und großer Energie. Es kann Materialien mit unterschiedlichen Dichten durchdringen. Sie unterscheidet sich je nach Durchdringungsfähigkeit des Atomspaltes. Dies ist auch der Kern der aktuellen Röntgenerkennungsausrüstung, die Röntgenidentifikation und -analyse verwendet. .


Das Verfahren zur Röntgenerzeugung ist sehr einfach. Es soll die Elektronen beschleunigen, um das Metallziel zu treffen. Während der Kollision verlangsamen sich die Elektronen plötzlich. Während dieser plötzlichen Verzögerung wird die verlorene kinetische Energie (das Gesetz der Erhaltung der Physik) in Form von Photonen freigesetzt. Wird Bremsstrahlung genannt.

Während der Bewegung von Elektronen ist die Energie, die sie trägt, und die spektrale charakteristische Linie, die sie freisetzt, umso größer, je größer die Spannung ist.

Die Elektronen tragen hohe Energie. Beim Beschießen des Blechs sinkt die Geschwindigkeit der Elektronen während des Aufpralls auf das Metall stark. Zu diesem Zeitpunkt strahlen die hochenergetischen Elektronen elektromagnetische Wellen aus. Wenn die hochenergetischen Elektronen eine ausreichende Leistung haben, wie z. B. Zehntausende von Volt, können sie Röntgenstrahlen abgeben. Dies ist das Prinzip der Röntgenerzeugung.